Bambus der Rohstoff für unsere Terrassendielen, die Ökologische Alternative zu Tropenholzterrassendielen
Bambuskontor Dix

Bambus Terrassendielen

einfach die bessere Wahl.

Terrassendielen aus Bambus, ein Naturwerkstoff.

Der Naturwerkstoff Bambus ist seit Jahrhunderten ein sehr beliebter Baustoff der Menschen in Asien. Sehr hohe Festigkeit, gute Bearbeitungsmöglichkeiten und der unverwechselbare Charakter unterstreicht die Einzigartigkeit dieses Naturproduktes. Naturprodukte bedingen jedoch auch gewissen materialtypische Eigenschaften die bewusst in Kauf genommen werden müssen. Jede einzelne Terrassendiele ist ein echtes Unikat. Daher kann jede Diele unterschiedliche materialtypische Merkmale aufweisen und unterschiedlich schnell oder stark auf Witterungseinflüsse reagieren

Natürliche, mögliche Veränderungen nach der Montage.

Terrassendielen Bambus Natur
Farbunterschiede

Produktionsbedingt können die Oberflächen der Terrassendielen unterschiedliche Helligkeiten aufweisen. Farbunterschiede werden sich mit der Zeit durch Bewitterung und das Ölen im Rahmen der 1.Pflege und der Unterhaltspflege immer weiter angleichen.

Das "Vergrauen"

Im Laufe natürlicher Bewitterung und unter Einfluss unvermeidbarer UV-Strahlung wird die Terrassendiele mit der Zeit farblich verblassen, das ist ein natürlicher, unvermeidbarer Prozess, der vor allem durch UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Temperaturwechsel ausgelöst wird.

Das Bild zeigt verblasste Dielen (links) im Farbton "coffee" und bereits wieder geölte Dielen (rechts).

Vorher -Nachher vergleich vergrauten bei  Bambus Terrassendielen im Farbton coffee.
Bambusdielen im Farbton Sand mit einem Grauschleier.

Wer den Originalfarbton behalten möchte, muss konsequent -mehrmals im Jahr- die Fläche ölen. Das gilt insbesondere bei den Dielen im Farbton "Sand". Sind die "Sanddielen" einmal vergraut oder verblasst, ist es auch durch das Ölen, nicht möglich, den "Originalfarbton" wieder zu reproduzieren.


Tipp: Möchten Sie den Grauschleier entfernen, tragen sie den aMbooo Terrassen Cleaner unverdünnt auf und lassen Sie diesen über Nacht einwirken. Am nächsten Tag dann mit viel Wasser nachspülen. Das Ölen danach dann bitte nicht vergessen.

Spreiselbildung bei Terrassendielen
Rauigkeiten Entwicklung Barfussdiele

Bambus unterliegt einem typischen witterungs- und materialbedingten Quell-und Schwindverhalten in Höhe ca. +- 3%. Strukturbedingt findet das Quellen und Schwinden nicht gleichmäßig statt. Infolgedessen kann es zu einer Spreißelbildung kommen.

Aufgrund der natürlichen Struktur des Bambus sind ggf. entstehende Splitter im Vergleich zu Holz feiner und länger. Die Terrassendielen bestehen aus langen Faserbündeln, die über die gesamte Brettlänge gehen.

Diese Veränderungen können bereits kurzfristig nach der Montage auftreten. Wie bei handelsüblichen Harthölzern ist unsere Terrassendiele nicht als Barfußdiele zu bezeichnen. Sollten einmal Rauigkeiten oder Schpreisel entstehen, können diese, im Rahmen der Unterhaltspflege bis zu einem gewissen Grad, mit unserem Silizium-Besenkopf wieder geglättet und Ablösungen beseitigt werden.

SCHWARZ VERFÄRBUNGEN UND STOCKFLECKEN.

Abhängig vom Pflegezustand, Lage und Belüftungssituation der Terrasse, wurde das vorgeschriebene Gefälle eingehalten, können mit der Zeit oberporige Verunreinigungen (z.B. Grünspan, Stockflecken oder Schimmel) entstehen. Auch bilden Pollen, Laub, Staub und andere Ablagerungen einen Nährboden für Schimmel und Moose. Dies ist ein natürlicher Prozess und kann selbst bei optimaler Reinigungs- und Pflegeintervallen nicht zu 100% ausgeschlossen werden. 

Zur Reinigung verwenden Sie z.B. unseren Terrassen Cleaner oder bei einem stärkerem Befall unseren Anti-Belagreiniger. In Kombination mit unserem Silizium Besenkopf kann das Reinigungsergebnis noch gesteigert werden. Es sollten, dann nach einer entsprechenden Reinigung, die Terrassendielen zwingend wieder geölt werden, damit der optimale Witterungsschutz wieder hergestellt ist. Um das Entstehen neuer Stockflecken möglichst zu verhindern, empfehlen wir eine regelmäßige Unterhaltspflege (2x im Jahr) mit unseren Bambus Pflege-Öl. Das Bambus Pflege-Öl ist vorbeugend wirksam gegen Bläue, Fäulnis und Schimmel.

Rissbildung bei natürlichen Terrassendielen

Bambus unterliegt einem typischen witterungs- und materialbedingten Quell-und Schwindverhalten in Höhe ca. +- 3%. Strukturbedingt findet das Quellen und Schwinden nicht gleichmäßig statt. Infolgedessen kann es zu Trockenrissen, Dimensionsveränderungen und Spanbildung kommen. Eine verstärkte Rissbildung an den Enden der Dielen sind nicht völlig zu vermeiden und können vorkommen. Alles das sind natürliche Eigenschaften von den meisten Handelsüblichen Terrassendielen aus Holz und natürlich auch von Bambus Terrassendielen. Das Naturprodukt Bambus passt sich den klimatischen Bedingungen an, es arbeitet. Terrassendielen aus Bambus unterliegen - wie auch Hartholz - keiner DIN Norm. Daher sind Trockenrisse, raue Oberflächen sowie Splitterbildung grundsätzlich zulässig, stellen keinen Reklamationsgrund da und haben keinerlei Einfluss auf statische Eigenschaften und Haltbarkeit. Verwerfungen um bis zu 2 mm je 100 mm Breite sind ebenfalls zulässig. Trotz hochtechnologischer Produktionsverfahren lassen sich diese Merkmale - wie auch bei anderen gängigen Terrassenhölzern nicht zu 100% vermeiden.   

Diese Veränderungen können bereits kurzfristig nach der Verlegung auftreten. Insbesondere im Sommer bei längeren Hitzeperioden. Ein nicht vorhandenes oder nicht ausreichendes Gefälle (2%) und/oder eine nicht vorhandene oder ausreichende Unterlüftung der Terrassenanlage begünstigt das verstärkte Entstehen von natürlichen Veränderungen der Oberfläche. Beachten Sie bitte das Veränderungen bei einer glatten Oberfläche eher auffallen bzw. sichtbarer sind als auf einer profilierten Oberfläche.

Trockenrisse bei Terrassendielen aus Bambus.
Rauhe Terrassenoberfläche.

Bei dauerhaften sehr nassen Witterungsverhältnissen, kann die glatte Oberfläche eine sicht- und fühlbare Struktur bekommen. Diese natürlichen Veränderungen haben keinen negativen Einfluss auf die Langlebigkeit oder Stabilität der Bambusterrasse. Mit einer regelmäßigen Unterhaltspflege (2x im Jahr) können Sie diesen witterungsbedingten, haptischen und optischen Veränderungen entgegenwirken, aber nicht vollständig verhindern. Bitte beachten Sie, dass witterungsbedingte Veränderungen grundsätzlich bei einer glatten Oberfläche deutlich eher auffallen, als auf einer profilierten Oberfläche.

Kreuzschälung. Aufgrund der Eigenschaften des Werkstoff Bambus, kann auf der Oberfläche partiell eine Kreuzschälung auftreten. z.B. durch starke Temperaturwechsel entstehen feine Risse quer zur Faser. In seltenen Fällen löst sich eine dünne Schicht der Oberfläche ab. Mit unserem Siliziumbesenkopf kann die Oberfläche im Rahmen der Unterhaltspflege bis zu einem gewissen Grad geglättet werden.

Normale Oberflächenveränderung bei Terrassendielen aus Bambus.
Kinder auf Terrassendielen am Pool.

Alle hier aufgeführten natürlichen Veränderungen, können - müssen aber nicht zwingend auftreten. Jede einzelne Terrassendiele ist ein echtes Unikat. Daher kann jede Diele unterschiedliche materialtypische Merkmale aufweisen und unterschiedlich stark auf Witterungseinflüsse reagieren. Diese Veränderungen haben keinen Einfluss auf die Stabilität und oder der Langlebigkeit der Terrassendielen. Das einhalten der Pflegeintervalle (2x im Jahr) und eine fachgerechte Montage (Gefälle - Hinterlüftung ) wirken den hier gezeigten möglichen optischen und haptischen Veränderungen entgegen.

So bitte Nicht!

Ein direkter Anschluss der Terrassenfläche an Rasen, Steinen oder an das Erdreich ist unbedingt zu vermeiden. Zu allen festen Begrenzungen z.B. Hauswänden, Gartenmauern etc. ist eine Dehnungsfuge von ca. 2 cm zu berücksichtigen. Zusätzlich muss die Terrasse zwingend von den Seiten aus hinterlüftet werden. So werden Spannungen verhindert, die zu Verwerfungen bzw. Aufschüsseln des Belages führen können und die Unterlüftung der Terrasse wird positiv beeinflusst. Ein komplettes Verschließen der Unterkonstruktion (siehe nachfolgende Bilder) ist nicht zulässig. Die daraus ggf. resultierende Staunässe und eine fehlende Hinterlüftung können zu irreparablen Schäden führen.

Terrassendiele in der farbe coffee vorgeölt.
keine Ausreichende Hinterlüftung - Schnittkanten nicht behandelt.
Stufen mit Terrassendielen aus Bambus erstellt.
Keine Dehnungsfuge - keine Hinterflüftung!
Terrassendiele Havanna in Natursteinplatten eingelassen.
keine Hinterlüftung - keine Dehnungsfuge
Terrassendielen Varadero im Regen.
keine Hinterlüftung!

Die Lebensdauer einer Terrasse wird nicht nur von der Dauerhaftigkeit des verwendeten Holzes bestimmt, sondern auch maßgeblich von der Umsetzung einer fachgerechten Montage. Z.B ein nicht vorhandenes oder nicht ausreichendes Gefälle (2%) und/oder eine nicht vorhandene oder ausreichende Unterlüftung der Terrassenanlage begünstigt das verstärkte Entstehen der oben beschriebenen Veränderungen.

Die Terrassenpflege.

Materialien mit natürlicher Ausstrahlung liegen im Trend, diese sind aber nicht ohne Pflege zu haben. Durch eine regelmäßige Pflege können Sie sicherstellen, dass Ihre Terrassendielen nicht nur optisch ansprechend bleiben, sondern auch ihre Funktionalität über viele Jahre hinweg behalten. Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer neuen Bambusterrasse haben, möchten wir Ihnen einige Tipps für die Pflege geben.